Haupt- und Ehrenamt

Für die Koordination des ambulanten Hospizdienstes ist zuständig:

  

Hilke Gaedicke

 

Koordinatorin

Fachkraft Palliative Care

Krankenschwester mit Weiterbildung Leitung

Kursleiterin "Letzte Hilfe"




 

 

Wiebke Volger-Straßburger

 

Koordinatorin

Pflegefachkraft

 




 

 

Aufgaben

  • Erstgespräch mit Patienten und Angehörigen
  • Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal, Therapeuten
  • Palliativ-pflegerische Beratung, psychosoziale Beratung, Beratung zu hospizlichen Fragestellungen
  • Herstellung des Kontaktes zwischen Patienten und ehrenamtlichen Sterbebegleiter/-innen
  • Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer/-innen in ihren Einsätzen
  • Einsatzplanung der Ehrenamtlichen
  • Schulung und Fortbildung ehrenamtlicher Sterbebegleiter/-innen
  • Informationsveranstaltungen für Bürger/-innen

Bianca Schröder

 

Verwaltung

 




 

 

Ehrenamt

Dem Verein stehen zurzeit 43 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Sterbebegleitung zur Verfügung. Vorbereitung und Schulung finden in Anlehnung an das gemeinsame Curriculum des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin statt.

Die Ehrenamtlichen werden auf folgende Aufgaben vorbereitet:

  • Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung
  • Begleitung der sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen und Bezugspersonen
  • Hilfe beim Verarbeitungsprozess in der Konfrontation mit dem Sterben
  • Unterstützung bei der Überwindung von Kommunikationsschwierigkeiten
  • Hilfe bei der im Zusammenhang mit dem Sterben erforderlichen Auseinandersetzung mit sozialen, ethischen und religiösen Fragen

Der Vorbereitungskurs umfasst ca. 110 Std. innerhalb von 9 Monaten. Regelmäßig finden einmal pro Woche (außerhalb der Ferien) Themenabende statt, außerdem 3 Wochenendseminare und ein 4- tägiges Praktikum.

Der Kurs beinhaltet folgende Themen:

  • Geschichte der Hospizbewegung, Helferpersönlichkeit, Motivation, Selbsterfahrung, Supervision,
  • Burn-Out-Vorbeugung und Selbstpflege
  • medizinische, pflegerische, psychologische, biografische Aspekte im Sinne der Hospiz- und Palliativversorgung u. a.
  • Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Lebensqualität, Sterbephasen, Gesprächsführung, ethische und theologische Aspekte der Sterbebegleitung, Trauerkonzepte, Bestattungskultur

Nach Abschluss des Vorbereitungskurses finden regelmäßig Fortbildungen und Gruppentreffen statt. Außerdem bieten wir regelmäßig monatlich für unsere Ehrenamtlichen die Möglichkeit einer Supervision an.