Für die Koordination des ambulanten Hospizdienstes ist zuständig:
Ute-Maria Bleicker
Koordinatorin
Hospiz- und Palliativfachkraft
Hilke Gaedicke
Unterstützung der Koordination
Examinierte Krankenschwester
Freija Dorothea Kieper
Büroorganisation
Dem Verein stehen zurzeit 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Sterbebegleitung zur Verfügung. Vorbereitung und Schulung finden in Anlehnung an das gemeinsame Curriculum des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes, Alpha und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin statt.
Die Ehrenamtlichen werden auf folgende Aufgaben vorbereitet:
Der Vorbereitungskurs umfasst ca. 110 Std. innerhalb von 9 Monaten. Regelmäßig finden einmal pro Woche (außerhalb der Ferien) Themenabende statt, außerdem 3 Wochenendseminare und ein 4- tägiges Praktikum.
Der Kurs beinhaltet folgende Themen:
Nach Abschluss des Vorbereitungskurses finden regelmäßig Fortbildungen und Gruppentreffen statt und zweimal im Monat Supervision.